Bewegung ist für Steffi schon immer Teil ihres Lebens. Ihr Weg als Leistungssportlerin beginnt mit 6 Jahren im Turnen, gefolgt von Ballett und Handball. Ihre größte Leidenschaft gilt jedoch dem Tanz. Unter anderem sammelt sie in jungen Jahren Bewegungspraxis im Bereich Shinson Hapkido, Capoeira und Yoga. Nach dem Studium „Soziale Arbeit (B.A.)” mit dem Schwerpunkt Psychomotorik zertifiziert sie sich als Yoga und AcroYoga Lehrerin und sammelt ihre erste Erfahrungen als Bewegungs- und Tanzpädagogin mit Kindern und Erwachsenen.
Seit 2010 widmet sie sich der Contact Improvisation und startet diverse künstlerische Projekte, wie zum Beispiel den Bau der Waldkunstplattform auf dem Darmstädter Waldkunstpfad und ihr erstes CI Performance Projekt in kleinen Tanz-Gruppen. Seit 2011 begleitet Steffi Menschen im Bereich Tanz, Yoga, AcroYoga und Bewegung als Kursleitung.
Dabei verfolgt sie mit viel Spiel- und Entdeckerfreude einen prozessorientierten Ansatz und begegnet den Menschen empathisch, authentisch und wertschätzend und schafft so einen Raum, sich frei im Tanz auszudrücken. Stetig bildet sie sich in weiteren Bewegungskünsten wie Breakdance, Softakrobatik, Parkour, Floorwork, Axis Syllabus, BMC, authentic movement, Körperpsychotherapie und vielem mehr weiter.
Sie arbeitet dauerhaft an der Schnittstelle zwischen Bewegung, Bildung und Kultur mit Kindern und Erwachsenen, auch in Kooperation mit der Hochschule Darmstadt als Projektleitung für psychomotorische Angebote im Grundschulalter und Kinderzirkus-Projekten.
Steffi ist außerdem Gründerin von Movement Art Darmstadt, organisiert Workshops und Kurse und ergänzt ihr Angebot durch ein Team in weiteren Bereich, wie z.B. Handstand, Floorwork & Softacrobatics.
TANZ- UND BEWEGUNGSPÄDAGOGISCHE VITA
Gründerin und Organisation
2011: Gründerin von Movement Art Darmstadt – Ein Ort für Tanz, Bewegung und kreative Ausdrucksformen, mit Fokus auf Movement, Tanz, Contact Improvisation, AcroYoga, Handstand, Soft Acrobatics, Körperarbeit, somatische Praxis und Thai Yoga Massage
2023: Gründerin des Movement Flow Fest in Darmstadt – Konzeption, Organisation und Umsetzung des jährlichen Festivals für Tanz und Bewegung
Leitung und Durchführung von Workshops und Kursen
Seit 2011: Organisation und Durchführung von Kursen, Workshops und Events in Contact Impro, AcroYoga, Movement Flow, Tanz, Körperarbeit, somatische Praxis und Thai Yoga Massage, als Gründerin von Movement Art Darmstadt
Seit 2011: Organisation und Durchführung von Kursen, Workshops und Events in Contact Impro, AcroYoga, Movement Flow, Tanz, Körperarbeit, somatische Praxis und Thai Yoga Massage, als Gründerin von Movement Art Darmstadt
11.2023: Offene Tanz- und Bewegungswerkstatt, Workshop für Kinder (7-9 Jahre) in Kooperation mit Freie Szene Darmstadt e.V. & Theater Moller Haus Darmstadt
05.2023: Contact Impro „Soft and Wild – Ways into Contact“, Workshop bei Semilla – Tanz, Performance, Iyengar® Yoga, mit Crystal Schüttler
03.2023: Contact Impro Workshop Mini Festival, organisiert von TANZ / BEWEGUNG / KÖRPER, einem gemeinnützigen Verein zur Förderung von Contact Improvisation im Rhein-Main-Gebiet, Frankfurt Verein e.V.
2017: Kinder- und Elterntanz, Herzraum Darmstadt
Zahlreiche Contact Improvisation-Workshops für tabeko e.V. und Ferienangebote Kinderzirkus Wannabe e.V., Darmstadt – Leitung von Bewegungseinheiten und kreativen Trampolin Workshops für Kinder
Besondere Projekte
2017: Bau der Tanzplattform auf dem Waldkunstpfad in Zusammenarbeit mit dem Verein für Internationale Waldkunst e.V. Darmstadt im Rahmen der Waldkunstpädagogik
Psychomotorik und Sportpädagogik
2012: Theoretische und praktische Einführung in die Psychomotorik am Studienrat der FSJ-Gruppe Süd-Ost des DWHN in Darmstadt
2014-2017: Sportförderunterricht an der Anna Freud Schule – Förderschule Weiterstadt
2017: Sportunterricht an der Comenius Schule Darmstadt
2018 Grundlagen von Traumapädagogik und Tanztherapie, AKP für Psychomotorik, Hda Darmstadt
2021-2022 Eigenständige Konzeption des 1:1 Psychomotorik-Projekts sowie Begleitung der Studierenden während der Theorieveranstaltung Psychomotorik 1:1 und der Reflexionsveranstaltung. Erfolgreiche Verknüpfung des Projekts mit der Goetheschule Darmstadt.
Ausbildung und Weiterbildung
2023: Teil der Movement-Ausbildung mit Mitja Berg, Schwerpunkt auf Contact Improvisation und Flow-Techniken
Zusätzliche Erfahrungen
Kommunikationskompetenzen in Theorie und Praxis, Praxis für Supervision, Alwin Graf und Marlene Graf-Bornhütter, Darmstadt | Mitglied bei homodea GmbH – Online Coaching | Supervision bei Karin Heidt, Darmstadt | Coaching und Beratung bei Bernd Rössler Consulting | Teilnahme an der Weiterbildung im Bereich SKAN – Körperarbeit und Psychotherapie bei Juan Egmont Ohrt und Linda Beckmann
Einflüsse
Meine Praxis und mein Verständnis von Tanz, Bewegung und Körperarbeit wurden durch zahlreiche inspirierende Lehrer und Methoden geprägt. Zu meinen Einflüssen gehören: Finding Flow mit Nil Teisner (München und Basel) – Handstand mit Fabian Conrads (Darmstadt) – Movement mit Merlin Lang (Frankfurt) – Soft Acrobatic & Preparing the Monkey mit Stefan Crainic (Prag) – Crazy Monkey (Amsterdam) – The Practice mit Lucia Toker (online) – Kenan Dinkelman Flow Acrobatics (Amsterdam) – Zen Acrobatics mit Tom Weksler (Hamburg) – Movement Gym (Weinheim) – Fighting Monkey Practice – From the Other Side mit Linda Kapetanea (online) – Yuval Ayalon Handstand (Köln) – Scott Wells (Darmstadt) Flying ≠ Jumping – Irene Sposetti Contact Improvisation – Individualität in Contact (Darmstadt) – Kompaktfortbildung CI mit Jörg Hassmann und Daniel Werner (München) – Contact Training Improvisation Intensive mit Alyssa Lynes, Eckard Müller und Bernd Ka (Freiburg).