Was ist Contact Improvisation?
Zwei Männer, in T-Shirts und lockeren Trainingshosen, rollen und gleiten am Boden, bewegen sich dicht beieinander, in ständigem Körperkontakt, aber ohne sich bewußt in die Augen zu schauen. Obwohl der eine klein und schmal und der andere größer und schwerer, bewegen sie sich in gleichmäßig abgestimmten, fließenden Bewegungen, manchmal langsam, dann wieder schneller und mit einer Leichtigkeit, die mühelos wirkt. Sie kommen gemeinsam nach oben und kreisen wie zufällig nahe um sich herum. Die Schulter des einen streicht am Rücken des anderen entlang, Kopf berührt Kopf, Hüfte lehnt sich gegen das Bein des anderen, plötzlich, so scheint es, liegt der Größere entspannt auf dem Rücken des anderen. Sein Gewicht wirkt leicht, der Unterstützende Entspannt. Die unterstützende Person bewegt sich leicht zur Seite, der andere gleitet langsam zum Bode, rollt sich ab. Der andere folgt dieser Bewegung spielerisch, gleitet in einem großen Kreis zum Boden und setzt sich freundlich auf die Schulter des Partners. Sie rollen übereinander über den Boden. Überraschen sich gegenseitig mit mal schnellen und langsamen Drehungen, Wendungen oder Stopps. Keiner führt den Tanz. Dann stehen sie wieder, der eine sinkt leicht in die Knie und springt nach oben, der andere reagiert und hebt ihn an den Hüften noch höher und setzt seinen Partner auf seine Schultern ab, der nun mit dem Kopf nach unten wie schwerelos auf dem Partner baumelt, und sich dann in langsamen Drehungen am Partner zum Boden zu bewegen und abzurollen….
So, oder so ähnlich könnte eine Contact Improvisation aussehen. Es könnten auch zwei Frauen oder ein gemischtes Paar tanzen. Contact improvisation ist ein kreativer Prozess, der entsteht, wenn sich zwei oder mehrere Menschen in gegenseitiger Unterstützung bewegen und das Spiel mit der Balance wagen. Grundlagen des Tanzes ist das Spiel mit Schwerkraft, Impuls und Dynamik. Sie ist durch ModernDance-Techniken, akrobatische Elemente, Kampfsport, Ausdruckstanz, und vielem mehr beeinfusst. Neben dem Zusammenspiel von Skelett, Muskulatur und Reflexen wird auch ganz besonders der beseelte Körper, der leib-seelische Organismus angesprochen. Über das unmittelbare Erleben und Wahrnehmen im Tanz kann der Mensch einen neuen Zugang zu sich und seiner Welt bekommen.
(Contact improvisation – bewegen, sich begegnen, miteinander tanzen)
Fotos: Lena Wandjo
Du willst gerne zu einen meiner Kurse kommen, einen Workshop besuchen oder einen Lehrgang buchen und bist neugierig, wie das geht:
Du kannst dir viele Gedanken machen, wie Contact Improvisation, Tanz oder AcroYoga funktioniert, da wir uns zum Teil nonverbal bewegen und kommunizieren, macht es doch am meisten Sinn, es einmal auszuprobieren!
Es gibt regelmäßige Einsteiger-Lehrgänge & Workshops, die Du besuchen kannst. Du benötigst dafür bequeme Kleidung ohne Gürtel und deine nackten Füße.
Sinnvoll ist es regelmäßig zu Trainieren, Jams zu besuchen und an Auffrischungs-Workshops teilzunehmen, um deinen ganz individuellen und authentischen Ausdruck zu finden.