Contact Improvisation
ist eine sehr ästhetische Tanzform und betrachtet man die Tänzer von außen, so sieht man fließende wie auch dynamische Bewegungen, die in gegenseitigem Gewicht abgebens, an- und übereinander rollens, klettern und schwingen münden. Mit seinem zentralen Prinzip des Bewahrens einer absichtslosen Achtsamkeit nimmt es einen schnell in den Bann und regt zum mitmachen von Solo-Momenten, im Duett oder auch in der Gruppe tanzen an.
Zunächst wurde es erdacht als eine Art des Erforschens von Bewegungs- und Ausdrucksmöglichkeiten und von professionellen Tänzern und Choreographen angewendet. Mittlerweile ist CI fester Bestandteil der Ausbildung zum zeitgenössischen Tänzer und wird von vielen Choreographen neben anderen improvisatorischen Ansätzen und Tanzstilen als gleichberechtigtes Mittel zur choreographischen Materialfindung angesehen.
Der zeitgesössischer Tanzstil CI macht Spaß und sicherlich ist Contact Improvisation nichts für jeden, aber es kann in der Tat süchtig machen, nach mehr Bewegung und vor allem nach mehr Kontakt. Ein Phänomen, das schwer zu beschreiben ist, aber wer es einmal geschnuppert hat, möchte mehr davon.
Im Tanz kommunizieren wir immer wieder nonverbal mit dem Trainispartner und arbeitet uns aneinander ab, lernen voneinander, tauschen uns aus und sind doch hoffentlich alle am Ende des Workshops genährt, glücklich & zufrieden.
Hier in der CI Signal Gruppe bist du bestens informiert: SIGANAL GRUPPE
Hier kommst du zur Website von Sabrina – JAMS in Darmstadt
TERMINE
AcroYoga
ist Yoga des Vertrauens. Diese körperliche Übung kombiniert Yoga und Akrobatik, um eine schöne ausgewogene Routinen zwischen zwei Partnern zu schaffen.
Im AcroYoga geht es vor allem um Kommunikation und Vertrauen zwischen dir und deinem Partner.
Acroyoga macht Spaß. Sicherlich ist es nichts für jeden, aber es kann in der Tat süchtig machen, nach mehr Bewegung und vor allem nach mehr Kontakt. Ein Phänomen, das schwer zu beschreiben ist, aber wer es einmal geschnuppert hat, möchte mehr davon; ohne viel zu reden, kommuniziert man mit dem Übungspartner, arbeitet sich aneinander ab, lernt voneinander, tauscht sich aus und ist am Ende des Training zwar erschöpft, aber glücklich.
WANN zur Zeit gibt es keine festen Termine
Hiermit kommst du zur WHATSAPP Gruppe und kannst dich zum jammen verabreden.